Home

Von 1874 bis 2009 wurden im dunklen Raum der Werkstatt von den Handwerkern der Familie Brüngger Stockwinden hergestellt.
Stockwinden (auch Lastwinden oder Winden genannt) sind Hebevorrichtungen, mit denen ohne grossen Kraftaufwand Lasten von mehreren Tonnen von Hand angehoben werden können.
Die Maschinen, die zur Herstellung benutzt wurden (und noch heute vom Verein benutzt werden) sind teilweise über hundert Jahre alt und werden alle von Transmissionsriemen angetrieben.
Einmalig sind auch der Blasbalg aus dem Jahr 1826 und der Windenprüfstand.
Der Verein "Alte Windenmacherei Brüngger Wyla" will die Werkstatt und die Handwerkskenntnisse des Windenmachers langfristig erhalten, arbeitet regelmässig in der Werkstatt, und bietet Führungen an.
Bei Führungen werden Maschinen und Esse in Betrieb genommen, und wer will, darf unter Aufsicht selber schmieden.
Die Windenmacherei steht seit 2005 unter kantonalem Denkmalschutz.






